Wie Karriereseiten und Employer Branding deine Candidate Experience verbessern können.
• Updates 12 Jul 2022 von Thomas Evraets

Fachkräftemangel – der Trend des Jahres 2022. Und daran scheint sich nichts zu ändern. Im Gegenteil: Der Arbeitsmarkt wird noch angespannter. Noch nie gab es so viele offene Stellen. Genauer gesagt: 163.000 mehr als im Jahr 2020 laut den Statistiken des CBS (CBS, 2022).

Das bedeutet, dass die Kandidaten die Wahl haben. Wie sorgen Sie also dafür, dass Sie gefunden werden? Sicherlich nicht mit mittelmäßigen Kampagnen mit hohen Budgets, die zu suboptimalen Landingpages führen.

Sie wissen selbst sehr gut, dass es noch viel zu gewinnen gibt, aber um das zu lösen, braucht es Zeit, Geld und Wissen. Man muss z. B. mit dem Webentwickler kommunizieren, um Landingpages zu erstellen, und mit Marketers zusammenarbeiten, um alles messbar zu machen. Kurz gesagt: zu kompliziert, zeitintensiv und teuer.

Das muss und kann anders sein. In diesem Artikel erläutern wir Ihnen Schritt für Schritt das Problem, die Bedeutung und die Lösung. Bereit? TURN YOUR BOOST ON AND GET THAT JOB DONE!

Das Problem

Einfach die Anzahl der Website-Besucher zu verdoppeln, führt nicht immer zum gewünschten Ergebnis. Natürlich hilft Sichtbarkeit auf möglichst vielen relevanten Kanälen, aber eine gut funktionierende Karriereseite muss mehr Besucher in Bewerber umwandeln.

Was also wirklich wünschenswert ist: die Anzahl der Bewerbungen bei gleichbleibender Besucherzahl zu verdoppeln. Das erreichen Sie, indem Sie die Candidate Experience gezielt managen!

Haben Sie unseren Blog zur Stärkung der Candidate Journey noch nicht gelesen? Lesen Sie ihn zuerst!

Warum ist die Candidate Experience so wichtig?

  • Eine positive Candidate Experience sorgt dafür, dass Top-Kandidaten eher eine Bewerbung einreichen.
  • Kandidaten nehmen ein Angebot bei positiver Erfahrung zu 38 % eher an.
  • 69 % der Kandidaten bewerben sich nach einer negativen Erfahrung kein zweites Mal.
  • Eine schlechte Erfahrung führt zu einem schlechten Ruf – online auf Glassdoor, Indeed, LinkedIn und Facebook, aber auch offline durch Mundpropaganda. Rund 70 % der
  • Kandidaten berichten von einer negativen Erfahrung. Das beschädigt Ihre Arbeitgebermarke und schreckt Top-Kandidaten ab.
  • Eine positive Erfahrung setzt den Ton und vermittelt dem Kandidaten das Gefühl, ein geschätztes Teammitglied zu sein.

(The far-reaching impact of candidate experience, 2017)

Die Bedeutung ist eindeutig, aber um eine gute Candidate Experience zu schaffen, müssen Sie die Candidate Journey verstehen. Welche Reise macht ein Kandidat – und wo können Sie den Unterschied machen?

  • Schritt 1 – Der Beginn: Der Kandidat öffnet eine Suchmaschine und sucht nach Stellenangeboten, z. B. nach Branche oder sehr spezifisch (100 %).
  • Schritt 2 – Mögliche Landingpages: Der Kandidat findet Stellen auf Jobbörsen, Karriereseiten und in Jobanzeigen (z. B. Google 4 Jobs) (85 %–51 %).
  • Schritt 3 – Push-Benachrichtigungen: Kandidaten berichten auch, dass sie über soziale Medien erreicht und auf Karriereseiten weitergeleitet werden (28 %).
  • Die Endstation: Der Kandidat ruft die Stellenanzeige oder Karriereseite auf, um mehr über das Angebot zu erfahren (100 %) (Bruul, 2022).
  • Suchmaschinen 100 %
  • Jobbörsen 85 %
  • Karriereseiten 51 %
  • Soziale Medien 28 %

Das zeigt: Die gesamte Zielgruppe landet letztlich auf einer Karriereseite. Ob über Google, Jobbörsen oder soziale Netzwerke – der Kandidat sieht sich die Karriereseite an. Hier können Sie den Unterschied machen.

Wie erstellen Sie eine Karriereseite, die wirklich hervorsticht? Booston hat jetzt die Lösung. Mit Booston können Sie ganz einfach eine Webseite gestalten, die direkt mit einer Ihrer Stellenanzeigen verknüpft ist. Keine Standard-Stellenseite mehr! Erstellen Sie eine komplette Umgebung, die auf Ihre Arbeitgebermarke und die Candidate Journey abgestimmt ist – und überzeugen Sie so Kandidaten. Auch ohne Booston können Sie die Schritte dieses Artikels umsetzen, aber die Resultate können unterschiedlich ausfallen.

In den nächsten Schritten zeigen wir, wie auch Sie großartige One-Page-Stellenanzeigen oder Karriereseiten erstellen. So stärken Sie Ihre Arbeitgebermarke, verbessern die Candidate Experience und generieren mehr Bewerbungen!

Die Lösung

Schritt 1: Eine Seite für Ihre Kampagne erstellen

Stellen Sie sich vor, Sie haben großartige IT-Stellenangebote, aber es bewerben sich einfach nicht genug Kandidaten. Vielleicht entscheiden sie sich lieber für bekannte Marken wie Coolblue oder Capgemini – obwohl Ihre Konditionen hervorragend sind.

Das sagt viel über Ihre Candidate Experience aus! Lassen Sie sich nicht entmutigen – in den nächsten Schritten lösen wir das ganz einfach. Ihre Geschichte ist bereits da, jetzt müssen wir sie nur noch clever erzählen. Es ist wichtig, den Kandidaten ein Bild von einem Unternehmen zu vermitteln, dem sie angehören möchten. So schaffen Sie eine Candidate Experience, die überzeugt. Starten Sie mit dem Erstellen einer Seite:

1. Öffnen Sie Ihre Booston-Umgebung und melden Sie sich an. Gehen Sie zu Content > Pages und klicken Sie auf „Create“, um eine neue Seite zu erstellen.

2. Wählen Sie anschließend die Sprachen, in denen Sie veröffentlichen möchten, und klicken Sie auf „Continue“. Geben Sie danach den gewünschten Titel ein und klicken Sie auf „Save“.

3. Um diesen Schritt abzuschließen, können Sie noch einige Punkte überprüfen. Klicken Sie auf das Werkzeugsymbol und kontrollieren Sie Page Titles und Slugs. Schreiben Sie auch eine zusammenfassende Meta Description über den Inhalt dieser Seite und klicken Sie auf „Save“. Möchten Sie wissen, wie man eine gute Meta Description schreibt? Lesen Sie unseren Artikel über Meta Descriptions.

Schritt 2: Die Seite gestalten

Jetzt, wo die Seite erstellt wurde, kann sie mit Inhalten gefüllt werden. Denken Sie dabei stets an die Reise, die der Kandidat durchläuft. Erstellen Sie zunächst eine grobe Skizze auf Papier: Was soll auf der Seite stehen? Worum geht es? Was macht den Job attraktiv? Und vor allem: Was ist dem Kandidaten wichtig?

Zum Beispiel: Drei Gründe, warum dieser Job passt – oder eben nicht? Ein Einblick in die Arbeitswoche des Kandidaten (Kalender)? Die Unternehmenskultur? Wer werden die neuen Kollegen sein? Welche Aktivitäten hat das Team zuletzt gemacht, und was war besonders lustig? Vielleicht ein kurzes Video vom Recruiter, der die Stelle kurz zusammenfasst? Die Möglichkeiten sind endlos – lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Klicken Sie auf „Add new“ > „Continue“ und wählen Sie die gewünschten Elemente.

Schritt 3

Es ist natürlich wichtig, dass ein Kandidat seine Daten problemlos hinterlassen kann. Fügen Sie daher ein Bewerbungsformular zur Seite hinzu. Aber wie weiß der Recruiter, auf welche Stelle sich der Kandidat bewirbt, fragen Sie sich? Booston hat die Lösung: Bewerbungsformulare können direkt mit einer Vakanz verknüpft werden. So landen die Bewerbungen immer bei der richtigen Stelle!

Fügen Sie das „Application form – Direct Application Form“ zur Seite hinzu und klicken Sie auf das Schloss. Dort finden Sie ein Dropdown-Menü, um die jeweilige Vakanz auszuwählen.

Schritt 4: Abschluss

Eat, sleep, copy and repeat. Eine vollständige Karriereseite oder One-Page-Vakanz zu erstellen, kann zeitaufwendig sein. Deshalb können Sie bei Booston Seiten ganz einfach duplizieren. So nutzen Sie das gleiche Layout für andere Berufsfelder, Vakanzen oder Auftraggeber.

Gehen Sie zu Content > Pages, suchen Sie die entsprechende Seite, klicken Sie auf „Copy“, speichern – und voilà! Jetzt können Sie die Texte einfach anpassen. So einfach ist das.

That’s it. JOB DONE.

Eine kostenlose 10-minütige Online-Demo? Natürlich, besser kann man nicht starten.

Wir führen dich Schritt für Schritt durch das Tool. Tatsächlich brauchen wir nicht mehr als 10 Minuten. So einfach ist das. Job Done!

Wir verwenden Cookies auf dieser Website, um die Nutzung dieser Website zu analysieren und somit unsere Marketingaktivitäten auf die Nutzerbedürfnisse hin zu optimieren. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu und helfen uns dabei unsere Website stetig zu verbessern. Weitere Informationene zu den Auswahlmöglichkeiten einzelner Cookie-Kategorien finder Sie unter "Einstellungen". Auf unserer Stellenseite arbeiten wir mit anderen Analysetools als auf unserer Corporate-Website, darüber möchten wir Sie informieren und Sie ggf. bitte uns ein zweites Mal eine Einwilligung zu erteilen. Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.