Stellenanzeigen automatisch posten: Multiposting mit Turboantrieb
• Updates 05 Sep 2019 von Nick Broekman

…UND 3 EINFACHE STRATEGIEN, DIE SOFORT ERFOLG BRINGEN

Mit unserem Google for Jobs-Modul war es bereits möglich, innerhalb von 10 Minuten an dieses vielversprechende neue Netzwerk angeschlossen zu sein. Viele Kunden reagierten positiv: eine optimale Google for Jobs-Einrichtung – ohne Aufwand und ohne zusätzliche Kosten. Kunden zufrieden, Booston zufrieden.

Aber wie sieht es mit der Anbindung an Jobbörsen, Verticals und andere Stellensuchmaschinen aus? Dafür hat Booston ein „Autoposting“-Modul entwickelt. Dieses Modul spart Zeit, macht alles messbar, bietet Kontrolle über das Recruiting-Budget und ermöglicht deutlich mehr Erfolg mit Ihrer Jobbörsen-Strategie.

Was macht Booston Autoposting für Ihre Jobbörsen-Strategie?

Einige Highlights unseres Autoposting-Moduls, die in diesem Artikel behandelt werden:

  1. Erhöhen Sie Ihre Reichweite
  2. Kostenlose Jobbörsen (Try before you buy)
  3. Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit
  4. Messen = Wissen
  5. Verwandeln Sie Besucher in Bewerber mit intelligenten „Leadpages“
  6. Vorhandene Kampagnen anbinden

1. Reichweite

Erstens sorgt unser Modul für (deutlich) mehr Reichweite. Mit nur einem Klick können Sie Stellenanzeigen automatisch an über 60 angebundene Jobbörsen übermitteln. Über ein zentrales Recruiting-Budget behalten Sie die volle Kostenkontrolle. Warum ist das interessant? Nun, wenn Sie mit einem begrenzten Budget arbeiten (wer tut das nicht?), können Sie fast immer gezielter und günstiger Kandidaten „einkaufen“, wenn Sie aus einer breiten Auswahl wählen. Oder anders gesagt: Sie kaufen günstiger ein, als wenn Sie alles auf einen stark umkämpften Kanal setzen.

Ein konkretes Beispiel: Einer unserer Kunden schaltete jahrelang ausschließlich Anzeigen bei Indeed für technische Fachkräfte mit MBO-Abschluss. Aufgrund des harten Wettbewerbs wurden dabei über 1,50 Euro pro Klick ausgegeben. Durch die Verteilung desselben Budgets auf 10 spezialisierte Jobbörsen konnte der Klickpreis bei gleicher Bewerberanzahl um 40 % gesenkt werden. Die Reportings zeigten am Ende messbar mehr eingestellte Mitarbeiter. Mehr gezielte Reichweite bedeutet also direkt geringere Kosten pro Bewerber. Stellen Sie sich vor, was dieses Szenario für Sie bedeuten könnte.

2. Try before you buy

Sie sind direkt mit den beliebtesten kostenlosen Jobbörsen verbunden – ein schöner Bonus. Viel wichtiger jedoch: In den Booston-Reports sehen Sie im kleinen Maßstab, was diese Kanäle für Sie leisten können. Lust auf mehr? Dann können Sie diese Erfolge ganz einfach durch ein Budget erweitern. Sie zahlen dabei nicht pro Stellenanzeige (post and pay), sondern pro Klick. Kein hohes Einstiegsrisiko also – erst bei nachweisbarem Erfolg wird abgerechnet. So übertragen Sie die Leistungspflicht an die Jobbörse.

3. Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit

Sie haben die volle Kontrolle: posten Sie Stellenanzeigen manuell oder lassen Sie automatisch posten, sobald sie bestimmten Kriterien entsprechen. Beispiel: automatisch alle Zimmermann-Stellenanzeigen aus der Region Utrecht an vacatures.nl übermitteln … und wieder zurückziehen, sobald mehr als 50 € ausgegeben wurden. Welche Einstellungen für Ihren Fall optimal sind? Finden Sie es schnell mit dem Booston-Reporting-Modul heraus – und das bringt uns zum nächsten Punkt … Messen = Wissen!

So setzen Sie dieses Szenario mit drei Klicks um …

4. Messen = Wissen

Alle Stellenanzeigen sind direkt mit dem Booston-Reporting-Modul verbunden. Sie sehen auf einen Blick, welche Jobbörse Klicks, Bewerbungen und weitere Kontakte liefert … und letztlich, wie viele Einstellungen daraus resultieren. So optimieren Sie datenbasiert den Autoposting-Einsatz und setzen jede Stelle gezielt dort ein, wo sie die besten Resultate erzielt.

Ziel? Innerhalb Ihres Recruiting-Budgets (deutlich) mehr qualifizierte Bewerbungen und nachweislich mehr Einstellungen. Klingt kompliziert? Ist es nicht – wir helfen gerne weiter. Kein Aufwand: Sie legen Ihr Budget selbst fest und starten oder stoppen eine Kampagne mit einem Klick. Niedrige Einstiegshürden, schnell erleben, was funktioniert, und auf Erfolg steuern … so funktioniert Recruiting in einem heiß umkämpften Markt heute.

5. Leadpages & ATS

Keine conversion-optimierte Karriereseite? Nicht mobil optimierte Formulare? Oder keine Möglichkeit, das letzte Quäntchen Qualität aus Ihrer Anzeige herauszuholen? Kein Problem. Booston bietet intelligente Leadpages: optimierte und getestete Seiten, die Besucher effektiv in Bewerber verwandeln. Ergänzen Sie z. B. automatisch Videos und Mitarbeitergeschichten, um Ihre Anzeige zu vervollständigen. Bewerbungen erscheinen strukturiert im Booston-Dashboard oder Ihrem eigenen ATS.


Für jede Situation eine optimale Candidate Journey. Reaktionen erfolgen schrittweise, z. B. erst eine Bewerbung ohne Lebenslauf per Handy, die später per Mail vervollständigt wird.

6. Eigene Jobbörsen anbinden?

Sie haben bereits einen laufenden Vertrag mit einer Jobbörse? Kein Problem – mit nur wenigen Klicks binden Sie diese in das Modul ein. Die Vorteile? Alles wird messbar und Sie können direkt mit den folgenden drei Strategien deutlich mehr Erfolg aus Ihrer bestehenden Kampagne erzielen.

3 einfache Tipps für Ihre Jobbörsen-Strategie

1. Helfen Sie Jobbörsen mit Synonymen

Nicht alle Jobbörsen im niederländischen Markt sind für die Suche nach Synonymen oder sehr ähnlichen Berufsbezeichnungen optimiert. Ein Bewerber, der nach einer Stelle als Abbrucharbeiter sucht, könnte zum Beispiel auch an einer Bauhelfer-Stelle interessiert sein, da sich die Tätigkeiten stark überschneiden oder sogar identisch sind.

Ein Beispiel: Eine Suche nach „Abbrucharbeiter“ auf vacatures.nl liefert ausschließlich Ergebnisse mit genau diesem Begriff, während Indeed auf denselben Suchbegriff auch „Bauhelfer“-Stellen anzeigt. Hier können wir vacatures.nl aktiv unterstützen.


Haben Sie eine Bauhelfer-Stelle, die inhaltlich der eines Abbrucharbeiters entspricht? Dann lohnt es sich, dies als Synonym zu hinterlegen – ganz einfach über den „Plus“-Button in der Stellenliste von Booston.

2. Überregionale Stellenanzeigen

Das gleiche Prinzip gilt für überregionale Stellenangebote. Manche Jobbörsen erkennen den Standort „landesweit“ nicht automatisch für Suchen in Städten wie Rotterdam. Für diese Stellenanzeigen können Sie eine Liste mit Städten angeben, um ein viel größeres und dennoch hochrelevantes Publikum zu erreichen. Sofort einsetzbar – für mehr Sichtbarkeit und bessere Resultate.

3. Refresh!

Manchmal ist es sinnvoll, ältere Stellenanzeigen bei inhaltlichen Änderungen zu „refreshen“. Nicht alle Jobbörsen werten solche Änderungen als neuen Post.

Booston weist solchen Stellen automatisch eine neue ID zu. Dadurch werden sie von den Jobbörsen als neue Anzeige erkannt – oft mit besserer Positionierung, was zu mehr Sichtbarkeit und mehr Bewerbungen führt.

Abschließend

Es zeigt sich täglich: Schon kleine strategische Anpassungen können Jobbörsen-Kampagnen massiv verbessern. Sie möchten das Potenzial für Ihren konkreten Fall besprechen? Dann buchen Sie eine Online-Demo.

Übrigens: Das Autoposting-Modul steht allen Booston-Nutzern zur Verfügung – ganz ohne Zusatzkosten. Happy hunting!

Eine kostenlose 10-minütige Online-Demo? Natürlich, besser kann man nicht starten.

Wir führen dich Schritt für Schritt durch das Tool. Tatsächlich brauchen wir nicht mehr als 10 Minuten. So einfach ist das. Job Done!

Wir verwenden Cookies auf dieser Website, um die Nutzung dieser Website zu analysieren und somit unsere Marketingaktivitäten auf die Nutzerbedürfnisse hin zu optimieren. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu und helfen uns dabei unsere Website stetig zu verbessern. Weitere Informationene zu den Auswahlmöglichkeiten einzelner Cookie-Kategorien finder Sie unter "Einstellungen". Auf unserer Stellenseite arbeiten wir mit anderen Analysetools als auf unserer Corporate-Website, darüber möchten wir Sie informieren und Sie ggf. bitte uns ein zweites Mal eine Einwilligung zu erteilen. Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.