Wie kann man online schnell mit den richtigen potenziellen Mitarbeitern in Kontakt treten? Für Arbeitgeber mit einem kontinuierlichen Personalbedarf und Anbieter von Zeitarbeit ist diese Frage von strategischer Bedeutung.
Ende 2019 herrscht ein enormer Fachkräftemangel auf dem Arbeitsmarkt. Aktiv suchende Bewerber können die Nachfrage bei weitem nicht decken. Man muss Kandidaten also gezielt überzeugen, sich für das eigene Unternehmen zu entscheiden. Diese latente Zielgruppe erreicht man über soziale Kanäle wie Facebook und Instagram. Allerdings ist eine gute Kampagne äußerst komplex und zeitaufwändig.
Man muss das sich ständig ändernde Stellenangebot auf die sozialen Kampagnen abstimmen. Wie stellt man zum Beispiel sicher, dass kein Geld für bereits abgelaufene Stellenanzeigen verschwendet wird? Zudem muss der sich wandelnde Kandidatenbedarf kontinuierlich in den sozialen Kampagnen angepasst werden.
Das Wissen über den richtigen Einsatz liegt dabei oft bei zwei verschiedenen Personen: einem Marketer, der alles über Targeting und Kampagnenstrukturierung weiß, und einem oder mehreren Recruitern, die den aktuellen Kandidatenbedarf kennen.
Auch BJ Flexpartners erkannte sich in dieser Problembeschreibung wieder. Booston durfte dabei helfen, die Social-Media-Kampagne mit seiner Kampagnenautomatisierung für Social Job Ads zu optimieren.
Die Umsetzung
Der erste Schritt bestand darin, Stellenangebote und Bewerbungen mit dem ATS von BJ Flexpartners, Carerix, zu verknüpfen. Dies lässt sich mit Booston ganz einfach über das Dashboard einrichten. Carerix ist führend – dort werden alle Stellen und Kandidaten aktuell gepflegt. Booston übernimmt diese aktualisierten Informationen in Echtzeit.
„Mit der Kampagnenautomatisierung von Booston ist das Posten von Stellenanzeigen im Handumdrehen erledigt. Wir bestimmen im Voraus, welcher Inhalt und welches Targeting zu welcher Funktionsgruppe gehört. Danach ist es nur noch ein Klick, um die gewünschten Stellen online zu schalten. So spare ich viel Zeit und bekomme obendrein viele Bewerbungen!“
– Mariska Massink, Recruiterin BJ Flexpartners
Anschließend wurde die Social-Media-Kampagne für BJ Flexpartners eingerichtet. Das Ergebnis? Die Social Job Ads sind zu 95 % publikationsbereit – vollständig mit Bildern, (Hyper-)Targeting und Texten versehen. Verknüpft mit den eigenen Social-Media-Kanälen. Und vollständig auf die jeweilige Stelle zugeschnitten. Im Fall von BJ Flexpartners sind dies zum Zeitpunkt des Schreibens hundert automatisch erstellte Stellenanzeigen. Das spart enorm viel Zeit.
Die nun konzipierte, äußerst gezielte und breit angelegte Kampagne kann von einem Recruiting-Profi selbst optimiert werden. Und das zahlt sich aus! Die gewonnene Zeit kann (teilweise) dafür genutzt werden, Social Ads die Aufmerksamkeit zu schenken, die sie verdienen. Selbstverständlich kann man mit einem Klick sehen, wie die Anzeige genau auf Social Media aussieht.
Ein Marketer ist nicht mehr erforderlich – der Recruiting-Profi weiß genau, was zählt und was die jeweilige Stelle auszeichnet.
Recruiter übernehmen das Ruder
In der obigen Stellenanzeige wurde der Text automatisch erstellt und mit Emojis versehen, um ihn möglichst relevant und gut lesbar zu gestalten. Der Recruiter kann diese Basis nutzen, um das Stellenangebot weiter zu verfeinern. Doch lieber ein anderes Foto? Gibt es Bedingungen, die unbedingt erwähnt werden sollten? Solche Informationen können hier angepasst werden. Auf Wunsch unterstützt Booston dabei.
Die Stelle wird nun mit einem einzigen Klick veröffentlicht – genauso schnell wie die Booston Multiposter-Funktion für eine Jobbörse arbeitet.
Candidate Journey
Der Bewerbungsprozess wurde von BJ Flexpartners bewusst so einfach wie möglich gestaltet.
In den folgenden Beispielen sehen Sie, wie der gezielt angesprochene Lkw-Fahrer in der Region Leerdam diese Anzeige sah (Bild 1, 2 & 3). Nach dem Klick auf „Reagieren“ erscheint auf Facebook ein Mini-Bewerbungsformular (Bild 4). Dieses Formular enthält einige konkrete Versprechen und Bedingungen im Zusammenhang mit der „Mini-Bewerbung“. Selbstverständlich wird dies nun auf den jeweiligen Recruiter personalisiert. Die abgefragten Informationen sind bereits vorausgefüllt, da sie Facebook oder Instagram bereits bekannt sind.
Mit einem Klick wird die Mini-Bewerbung abgeschlossen (Bild 5). Es folgt eine persönliche Dankesnachricht vom zuständigen Recruiter, und der Kandidat kann zur Website weiterklicken, um sich die vollständige Stelle anzusehen und gegebenenfalls später mit Lebenslauf zu bewerben.
Der Lebenslauf bleibt in diesem Prozess bewusst außen vor. Schließlich sprechen wir latente Kandidaten an. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie einen aktuellen Lebenslauf parat haben, ist gering. Per E-Mail-Follow-up fordert das Booston-System diesen später noch an.
Einzigartig ist: Booston importiert diese Mini-Bewerbung in seine Dashboards.
Im Fall von BJ Flexpartners werden diese Kandidaten wieder im ATS Carerix gespeichert. Booston verfolgt, wie der Prozess mit dem Kandidaten weiterläuft. Kommt es zu einer Vermittlung, sehen wir genau, welche Anzeige dazu beigetragen hat!
Die Ergebnisse
Wenn wir nun kurz die Ergebnisse betrachten, ist es wichtig aufzuzählen, warum die Kampagne im Vergleich zu einer „traditionellen“ Social-Media-Kampagne für Stellenanzeigen/Kandidaten so erfolgreich sein kann.
- Die Social-Media-Anzeigen gehen blitzschnell online und auch wieder offline. Die kurze Laufzeit macht die Anzeigen sehr relevant. „Media Fatigue“ ist ein strategisches Problem jeder Social-Media-Kampagne. Booston hilft, dies zu vermeiden. Geschwindigkeit und Relevanz sind der Schlüssel!
- Die Social-Media-Kampagne ist äußerst spezifisch. Der Standort des Jobs ist ausschlaggebend – in Kombination mit dem Profil des Kandidaten. Man erreicht also wirklich nur Zimmerleute in Eindhoven. Super gezielt. Das spart erheblich.
- Die Anzeigentexte werden von HR-Experten / Recruitern überprüft. Sie wissen genau, was zählt. Eine extrem schnelle Umsetzung. Unnötige Abstimmungen zwischen Recruiter und Marketer entfallen. Das Ergebnis: wirklich überzeugende Anzeigen.
BJ Flexpartners nutzt Booston’s Recruiting-Reports für eine detaillierte Kampagneneinsicht.
- Durchschnittlicher Preis pro Kandidat: ~1,50 €
- Zunahme an Reaktionen (im Vergleich zu einer manuellen Kampagne mit vergleichbarem Budget): +350 %
- Durchschnittliche Anzahl an Reaktionen pro Tag: 28
Vielen Dank an BJ Flexpartners, dass wir diese Daten teilen durften!
Abschließend
Fragen zu diesem Use Case? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar. Bleiben Sie dran – nächste Woche folgt ein Update dieses Tools. Es werden Echtzeitberichte mit Kosten und Ergebnissen hinzugefügt!