Stellenbörsen
• Kampagnen 01 Jan 2001 von Thomas Evraets

Mit dem Stellenbörsenmodul von Booston verwalten Sie all Ihre bezahlten Stellenplatzierungen zentral. In diesem Artikel lesen Sie, wie das Modul funktioniert, wie Sie Kampagnen einrichten und Budgets festlegen und wie Sie mithilfe unserer Dashboards Leistungen analysieren und optimieren. So holen Sie mehr Wert aus jedem eingesetzten Euro und behalten die Kontrolle über Ihre Recruiting-Kampagnen.

 

 

 

Inhaltsverzeichnis:

  1. Was macht es?
  2. Kampagnen einteilen
    1. Budgets
  3. Kampagnen verwalten
    1. Kampagnenübersicht
    2. Cost & Performance
  4. Kampagnen optimieren

 

 

 

1. Was macht es?

Mit dem Stellenbörsenmodul veröffentlichen Sie Stellenangebote über eine zentrale Schnittstelle auf Dutzenden von Plattformen wie Indeed, Jobbird und Nationale Vacaturebank. Sie müssen sich nicht mehr manuell einloggen oder separate Verträge abschließen: alles wird über Booston geregelt.

 

Die Vorteile:

Reichweite:

Automatischer, intelligenter Einkauf auf nahezu allen Plattformen.

Zeitgewinn:

Keine separaten Uploads oder doppelten Eingaben, alles gebündelt.

Kontrolle:

Kampagnen lassen sich flexibel einrichten und verwalten.

Daten:

Leistungen sofort in Dashboards sichtbar.

 

 

 

2. Kampagnen einteilen

Sie bestimmen selbst, wie Sie Kampagnen strukturieren. Beispiele:

  • Alles in einer Kampagne: alle Stellen automatisch in einer Kampagne sammeln.
  • Boost-Schaltfläche: Sie wählen manuell aus, welche Stellen in eine Kampagne kommen, über die Boost-Schaltfläche in Booston oder in Ihrem ATS.
  • Intelligente Regeln: automatische Zuweisung auf Basis von Stellendaten. Beispiel: Wenn Fachbereich = Marketing, dann in die Kampagne „Marketing“ einordnen.

 

 

2.1 Budgets

Pro Kampagne legen Sie ein maximales Monatsbudget fest. Dies ist die Obergrenze; wir berechnen nur, was tatsächlich ausgegeben wurde.
Optional können Sie auch wöchentliche Limits einstellen. So verteilen Sie Ausgaben besser und verhindern, dass eine Kampagne bereits in der ersten Woche vollständig leerläuft.

 

 

 

3. Kampagnen verwalten

Nachdem Sie den Einsatz Ihrer Kampagne bestimmt haben, ist es Zeit für die eigentliche Einrichtung.
Im Booston-Dashboard erledigen Sie das einfach, ohne einen Marketer oder externe Partei.
Hier zeigen wir Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Kampagne konfigurieren, Budgets verteilen und Plattformen auswählen.

So behalten Sie volle Kontrolle und Geschwindigkeit.

 

 

3.1 Kampagnenübersicht

Zunächst eine kurze Einführung, was Sie hier alles finden. Im Dashboard sehen Sie pro Kampagne:

  • Aktuelle Budgets und Ausgaben bis zum jeweiligen Zeitpunkt.
  • Die Anzahl der Stellen in der Kampagne.
  • Die Plattformen, auf denen Budget eingesetzt wurde (Indeed, Nationale Vacaturebank, Jobbird usw.).

 

Verfügbare Optionen in dieser Übersicht:

  • Kampagne veröffentlichen oder deaktivieren.
  • Einstellungen ändern: Kampagnenname, Logo und Priorität.
  • Budget verwalten: Monatsbudget und optionales Wochenlimit anpassen.
  • Targeting: Plattformen aktivieren oder deaktivieren.

 

 

 

3.2 Cost & Performance

Ein zweites Dashboard liefert mehr Details:

Diagramme mit allen Kampagnendaten in der Gesamtsicht.

 

Details je Kampagne mit:

  • Spend: Ausgaben
  • Clicks: Anzahl Klicks auf Stellen
  • Applications: Anzahl Bewerbungen
  • Cost Per Application (CPA): durchschnittliche Kosten pro Bewerbung
  • Cost Per Click (CPC): durchschnittliche Kosten pro Klick
  • Application Rate: Bewerbungsquote (z. B. 100 Klicks → 1 Bewerbung = 1%)

Hier können Sie den Datumsbereich anpassen, um Leistungen in einem bestimmten Zeitraum zu analysieren.

 

 

4. Kampagnen optimieren

Eine gute Einrichtung ist der Anfang, der eigentliche Wert entsteht durch kontinuierliche Optimierung. Einige Tipps:

Achten Sie auf hohe CPAs. Kampagnen mit hohen durchschnittlichen Kosten pro Bewerbung verdienen besondere Aufmerksamkeit. Prüfen Sie, ob die Stellenbeschreibungen ausreichend differenzieren und die richtigen Suchbegriffe enthalten.

Stellenqualität

Verbessern Sie Titel, Texte und Arbeitsbedingungen, um die Conversion zu erhöhen. Das senkt häufig den CPA.

Sternbewertungen nutzen

Wenn Recruiter Matches mit Sternen bewerten, nutzen Sie dieses Feedback zur Segmentierung: mehr Budget für Kampagnen mit höheren Bewertungen, weniger für niedrigere.

Plattformauswahl

Deaktivieren Sie Plattformen, die dauerhaft schwach performen (z. B. viele Klicks, aber wenige Bewerbungen), und erhöhen Sie das Budget auf Kanälen mit besseren Ergebnissen.

Trendanalyse

Vergleichen Sie Leistungen Monat für Monat. Steigt der CPA, ist es Zeit, Stellenbeschreibungen, Targeting oder Budgets nachzusteuern.

Experimentieren

Führen Sie A/B-Tests mit Titeln oder Call-to-Actions durch. Kleine Textänderungen können die Conversion-Rate stark beeinflussen.

Eine kostenlose 10-minütige Online-Demo? Natürlich, besser kann man nicht starten.

Wir führen dich Schritt für Schritt durch das Tool. Tatsächlich brauchen wir nicht mehr als 10 Minuten. So einfach ist das. Job Done!

Wir verwenden Cookies auf dieser Website, um die Nutzung dieser Website zu analysieren und somit unsere Marketingaktivitäten auf die Nutzerbedürfnisse hin zu optimieren. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu und helfen uns dabei unsere Website stetig zu verbessern. Weitere Informationene zu den Auswahlmöglichkeiten einzelner Cookie-Kategorien finder Sie unter "Einstellungen". Auf unserer Stellenseite arbeiten wir mit anderen Analysetools als auf unserer Corporate-Website, darüber möchten wir Sie informieren und Sie ggf. bitte uns ein zweites Mal eine Einwilligung zu erteilen. Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.