ATS Carerix
• ATS 01 Jan 2000 von Thomas Evraets

ATS Carerix

In diesem Artikel gehen wir ausführlich darauf ein, wie Sie das Carerix ATS mit Booston verbinden können. Wir zeigen Ihnen die Optionen auf hoher Ebene, wie Sie die Verbindung einrichten und natürlich, wie Sie Stellenangebote veröffentlichen.

Inhalt

  • Funktionen und Spezifikationen
  • Carerix einrichten
  • Booston einrichten
  • Stellenangebote veröffentlichen und Bewerber empfangen

Funktionen und Spezifikationen

Verbindungsfunktionen
  • Import von Stellenangeboten und Stellenattributen aus dem ATS
  • Export von Bewerbern und Bewerbungsunterlagen in das ATS
  • Import von Recruitern: automatische Erstellung von Carerix-Recruitern in der Booston-Plattform
  • Import von Kandidatenstatus
Aktualisierungshäufigkeit der Stellenangebote Sofort bis maximal 20 Minuten. Die Carerix ATS-Verbindung unterstützt keine Webhooks für Echtzeitveröffentlichungen.
Mehrsprachige Unterstützung für Stellenangebote Ja: unbegrenzte Anzahl von Sprachen
Zuordnungen von Stellenattributen

Die Carerix ATS-Verbindung unterstützt die Standardzuordnungen auf dem Basisbildschirm der Registerkarte "Stellenangebot" und die Veröffentlichungsinformationen vom Bildschirm der Veröffentlichung. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Abschnitten "Einrichtung" und "Veröffentlichung von Stellenangeboten" in diesem Artikel. Die Erstellung benutzerdefinierter Werte in Carerix, die Booston zugeordnet werden können, ist möglich, erfordert jedoch eine benutzerdefinierte Einrichtung durch das Booston-Entwicklungsteam. Zusätzliche Kosten können anfallen.

ATS-Anbieter Carerix: Fallen zusätzliche Gebühren für die Nutzung der API an? Nein. Sie können eine (unbegrenzte) Anzahl von API-Schlüsseln über die Plattform erstellen, um die Verbindung herzustellen.
Benötigen Sie Hilfe bei der Erstellung eines API-Schlüssels? Carerix empfiehlt, sich an Ihren Carerix-Kundenbetreuer zu wenden oder den Carerix-Support unter +31(0)85 743 04 50 anzurufen.

 

Carerix einrichten

Holen Sie sich Ihren Carerix API-Schlüssel

  • XXXXX benötigt Eingaben von Carerix mit einem Link, wie dies zu tun ist. Benötigen Sie Hilfe? Carerix empfiehlt, sich an Ihren Carerix-Kundenbetreuer zu wenden oder den Carerix-Support unter +31(0)85 743 04 50 anzurufen.
  • (optional) Lassen Sie Carerix ein Entwickler-Login für Booston erstellen, damit Booston kontinuierlichen Support bieten kann. Sie können eine E-Mail an partnersupport@carerix.com und Ihren Kundenbetreuer senden, um dies zu erhalten.

Optional können Sie einige benutzerdefinierte Carerix-Felder erstellen, die der Carerix-Verbindung für mehr Flexibilität zugeordnet werden können. Sie können ein neues Carerix-Feld über 'onderhoud' / 'admin' erstellen und dann 'tabellen' / 'tables' auswählen und dann auf '+ nieuw' klicken. Die Einstellungen werden für jedes der unten aufgeführten Felder hinzugefügt.

(optional) Booston.io Boost!: Dies ermöglicht es, Stellenangebote über Carerix zu 'boosten'. Sie können einen Boost auf verschiedene Weise verwenden: Sortieren eines Stellenangebots höher auf Ihrer Website, Hinzufügen von geboosteten Stellenangeboten zu Kampagnen usw. Es ist eine Möglichkeit, ein Stellenangebot für verschiedene Marketingzwecke dringlicher zu machen.

  • Tabelle: Attribut Vacature / Stellenattribut
  • Niederländisch/Englisch/X: Booston.io Boost
  • Typ: Ankreuzfeld
  • Sichtbar auf / Sichtbarkeit: Basis + Allgemein / Standard + Allgemein.

(optional) Booston-Kandidatenquelle: Dies ermöglicht es Booston, neue Bewerber mit 'Booston' als Kandidatenquelle zu kennzeichnen.

  • Tabelle: Quelle Kandidat / Kandidatenquelle
  • Niederländisch/Englisch/X: Booston
  • Code: Booston

(optional) Booston-Quellenabgleich: Dies ermöglicht es Booston, neue Bewerber mit 'Booston' als Quellenabgleich zu kennzeichnen.

  • Tabelle: Quelle Abgleich
  • Niederländisch/Englisch/X: Booston
  • Quelle Kandidat / Kandidatenquelle: Booston (Hinweis: Booston-Kandidatenquelle muss zuerst eingerichtet werden).
  • Code: Booston

(optional) YouTube-Video-ID: Dies ermöglicht es, YouTube-Video-IDs über Carerix zu einem Stellenangebot hinzuzufügen.

  • Tabelle: Attribut Veröffentlichung
  • Niederländisch/Englisch/X: YouTube-ID
  • Typ: Text
  • Sichtbar auf / Sichtbarkeit: Basis + Veröffentlichung

Gehen Sie in Carerix zu 'onderhoud' / 'admin' und wählen Sie Medien aus und wählen Sie die Medien aus, die Sie für Booston verwenden möchten

  • Notieren Sie sich die Veröffentlichungs-ID-Nummer. In diesem Fall 81.
    Wenn Sie eine mehrsprachige Einrichtung haben, benötigen Sie ein Medium pro Sprache. In diesem Fall notieren Sie sich die Medium-ID-Nummer für jede Sprache und unterscheiden Sie den Medium-Namen für jede Sprache wie folgt: nl_nl (niederländische Website, niederländische Sprache), nl_en (niederländische Website, englische Sprache) und so weiter.
  • Stellen Sie sicher, dass das Medium aktiv ist
  • Stellen Sie sicher, dass das Medium als HTML veröffentlicht aktiviert ist
  • Wählen Sie die gewünschte Phase für neue Bewerber aus
  • Wählen Sie einen Standard-Quellenabgleich aus.
  • Veröffentlichen Sie mindestens 1 Stellenangebot (pro Sprache) auf Booston. Weitere Informationen dazu finden Sie in diesem Artikel im Abschnitt 'Stellenangebote veröffentlichen und Bewerber empfangen'.

Stellen Sie Booston alle gesammelten Informationen über support@booston.io zur Verfügung:

  • Den API-Schlüssel
  • (optional) das Entwickler-Login für Booston
  • Die Medium-ID-Nummer(n) pro Sprache, die Sie Booston zuweisen möchten
  • (optional) Die Booston.io Boost!-ID-Nummer
  • (optional) Die Kandidatenquellen-ID-Nummer
  • (optional) Die Match-Quellen-ID-Nummer
  • (optional) Die YouTube-Video-ID-Nummer

Wenn diese Schritte abgeschlossen sind, ist Ihre Booston-Umgebung jetzt mit Carerix verbunden. Jetzt müssen wir nur noch die Attribute nach Ihren Wünschen einrichten!
 

Booston einrichten

  • Melden Sie sich bei Ihrem Booston-Dashboard an
  • Gehen Sie zu Einstellungen > Attribute


Einrichten der Veröffentlichungstexte für Stellenangebote

Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie Ihren Stellenangebotstext nach Ihren Wünschen im Abschnitt „Titel- und Beschreibungsattribute“ festlegen.

Jedes dieser Textfelder wird den entsprechenden Textfeldern in Ihrem Carerix-Veröffentlichungsmedium zugeordnet:

Auf der Booston-Seite können Sie nun die Textfeldattribute optimieren:

Welche Texte möchten Sie importieren? Wenn Sie ein Attribut auf (1) inaktiv setzen, wird es in Booston nicht aktiv sein und wir werden das zugeordnete Textfeld aus Carerix nicht importieren. Wenn Sie möchten, dass das ATS Carerix die Informationen ausfüllt, aktivieren Sie „Automatisch vom ATS ausfüllen“. Wenn das Attribut aktiv ist, aber „Automatisch vom ATS ausfüllen“ deaktiviert ist, können Sie jederzeit manuell Inhalte in Booston zu einem Stellenangebot hinzufügen. Bearbeiten Sie das Attribut:

  • Bezeichnung: Geben Sie dem Textattribut eine gewünschte Überschrift.
  • Textsuche: Entscheiden Sie, ob das Textattribut bei einer Textsuche auf der Website berücksichtigt werden soll.
  • Suchrang: Legen Sie fest, in welcher Reihenfolge die Textattribute angezeigt werden sollen, z. B. in welcher Reihenfolge sie auf der Stellenangebotsseite erscheinen.
  • Auf der Stellenangebotsdetailseite: Soll der Jobtext auf der Stellenangebotsseite sichtbar sein?
  • In der Jobbox: Wenn eine Stellenliste wie folgt präsentiert wird: https://preview.booston.io/vacatures. Soll der Jobtext verwendet werden, um eine Einführung zu präsentieren?

Wenn alle Textattribute verwaltet wurden, können Sie die Ausgabe über Rekrutierung > Stellenangebote > auf ein Stellenangebot klicken überprüfen. So:

(Hinweis: Stellen Sie sicher, dass mindestens ein Stellenangebot in Carerix auf Booston veröffentlicht wurde, um die Ergebnisse zu überprüfen.)

Einrichten der verbleibenden Stellenattribute

In den übrigen Abschnitten unter Einstellungen > Attribute können wir nun die Attributwerte der Stellenangebote verwalten, wie z. B. verschiedene Segmentierungen (Kategorien, Branchen usw.), Gehaltsattribute, Standortattribute usw.

Welche Attribute möchten Sie importieren? Wenn Sie ein Attribut auf (1) inaktiv setzen, wird es in Booston nicht aktiv sein, und wir werden den zugeordneten Attributwert nicht importieren. Wenn Sie möchten, dass das ATS Carerix die Informationen ausfüllt, aktivieren Sie „Automatisch vom ATS ausfüllen“. Wenn das Attribut aktiv ist, aber „Automatisch vom ATS ausfüllen“ deaktiviert ist, können Sie jederzeit manuell Inhalte in Booston zu einem Stellenangebot hinzufügen, indem Sie zu Rekrutierung > Stellenangebote > Stellenangebot bearbeiten > das entsprechende Attribut bearbeiten gehen. Bearbeiten Sie das Attribut:

  • Bezeichnung: Geben Sie dem Textattribut eine gewünschte Überschrift.
  • Textsuche: Entscheiden Sie, ob das Textattribut bei einer Textsuche auf der Website berücksichtigt werden soll.
  • Suchrang: Legen Sie fest, in welcher Reihenfolge die Textattribute angezeigt werden sollen, z. B. in welcher Reihenfolge sie auf der Stellenangebotsseite erscheinen.
  • Job-Alarm: Soll der Wert im Job-Alarm-Formular aktiv sein? Z. B.: https://preview.booston.io/jobalert
  • Auf der Stellenangebotsdetailseite: Soll der Jobtext auf der Stellenangebotsseite sichtbar sein?
  • In der Jobbox: Wenn eine Stellenliste wie folgt präsentiert wird: https://preview.booston.io/vacatures. Soll der Jobtext verwendet werden, um eine Einführung zu präsentieren?
  • Im Job-Alarm-Mail: Soll der Attributwert in einer Job-Alarm-Mail aufgeführt werden, wenn ein Kandidat ein Update über ein neues geeignetes Stellenangebot erhält?

Überprüfen Sie die Attributwerte, die von Carerix kommen. Über das „Hamburger-Menü“ können Sie alle bisher eingegangenen Werte überprüfen.

Ein neuer Attributwert wird automatisch zur Liste hinzugefügt, wenn ein neues Carerix-Stellenangebot mit einem bisher unbekannten Wert in das Booston-System gelangt. Wenn Sie möchten, können Sie Werte in diesem Moment auch auf der Booston-Seite umschreiben und unabhängig von Carerix nach Ihren Wünschen anpassen. Großartig, Sie sind bereit! Jetzt können wir beginnen, einige Stellenangebote zu veröffentlichen!

Stellenangebote veröffentlichen und Bewerber empfangen

Jetzt haben Sie Ihr Stellenangebot mit allen gewünschten Feldern eingerichtet. Dies sind einige der Felder, die in Booston importiert werden, wenn dieses Stellenangebot wie im vorherigen Abschnitt dieses Artikels beschrieben in Booston veröffentlicht wird:

Wenn das Stellenangebot erstellt wurde, gehen Sie zur Registerkarte „Veröffentlichungen“ und erstellen Sie eine neue Veröffentlichung:

Stellen Sie sicher, dass Sie:

  • (optional) einen korrekten Datumsbereich eingeben.
  • den Status auf etwas „Positives“ wie „Veröffentlicht“ setzen.
  • das Medium auswählen, das Sie für Booston-Veröffentlichungen verwenden, wie im Einrichtungsabschnitt dieses Artikels beschrieben.
  • auf „Speichern“ klicken.

Beim nächsten Lauf werden Ihr neu erstelltes Stellenangebot und die entsprechende Veröffentlichung in Booston importiert. Sie können Ihr neues Stellenangebot über Rekrutierung > Stellenangebote überprüfen.

Oder überprüfen Sie Carerix über die Veröffentlichung auf der Registerkarte „Admin“. Wir werden hier auch die Stellenangebots-URL zurückmelden:

Eine kostenlose 10-minütige Online-Demo? Natürlich, besser kann man nicht starten.

Wir führen dich Schritt für Schritt durch das Tool. Tatsächlich brauchen wir nicht mehr als 10 Minuten. So einfach ist das. Job Done!

Wir verwenden Cookies auf dieser Website, um die Nutzung dieser Website zu analysieren und somit unsere Marketingaktivitäten auf die Nutzerbedürfnisse hin zu optimieren. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu und helfen uns dabei unsere Website stetig zu verbessern. Weitere Informationene zu den Auswahlmöglichkeiten einzelner Cookie-Kategorien finder Sie unter "Einstellungen". Auf unserer Stellenseite arbeiten wir mit anderen Analysetools als auf unserer Corporate-Website, darüber möchten wir Sie informieren und Sie ggf. bitte uns ein zweites Mal eine Einwilligung zu erteilen. Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.